• Kontakt
  • Partnerprogramm
  • Versand
  • +41 52 385 32 47
Login
Nutri-Direct.ch - Schweiz Online Shop Nahmrungsergänzungen für Therapie & Sport
0 Produkte
Fr. 0 00

Warenkorb

Warenkorb Warenkorb
  • Es sind keine Produkte im Warenkorb.
  • Über uns
    • Qualität und Anspruch
    • Partnerprogramm
    • Erfahrungsberichte
    • Hersteller Info
      • Gaia Herbs
      • HFQ Premium
      • Terranova
      • Vitalshake
      • WHC LABS
    • Lieferung & Versand
    • Kontakt
  • Hersteller
    • Gaia Herbs
      • Turmeric Supreme
        Curcuma Kapseln
      • Adrenal Health
      • Ashwagandha
        Kapseln
    • WHC
      • UnoCardio 1000+
        Vitamin D 1000
      • QuattrO3+PS Omega-3
        Fischölkomplex für Kinder
      • WHC UnoCardio Active
        Mind + Vision Komplex
    • VitalShake
      • Collagen Protein
      • L-Glutamin Pulver
      • Whey Protein
        Kakao
      • Whey Protein
        Natur
    • Beetit Sport
      • Nitrate 400 15 x Shot
      • Regen Cherry 15 x shot
    • Terranova
      • Vitamin B Komplex mit Vitamin C & Ashwagandha
      • Verdauungsenzyme von Terranova
      • Probiotika mit Präbiotika & FOS
    • Weitere Hersteller
      • – HFQ
  • Gesundheit
    • A-J
      • Abnehmen
      • Akne
      • Allergie & Intoleranz
      • Beauty & Health
      • Cholesterin
      • Durchblutung und Kreislauf
      • Eisenmangel
      • Entgiftung & Entschlackung
      • Entwässerung und Ödeme
      • Fruchtbarkeit
      • Für Kinder
      • Gedächtnis & Konzentration
      • Insulin und Blutzucker
    • K – Z
      • Schlaf
      • Schmerzen
      • Schwangerschaft & Stillzeit
      • Stoffwechsel
      • Stress
      • Vitalität
      • Verdauung – Darm
      • Verdauung – Magen
      • Wechseljahre
      • Wohlbefinden & Entspannung
  • Körper
    • A-J
      • Arterien & Venen
      • Augen
      • Bauchspeicheldrüse
      • Bindegewebe
      • Blut
      • Darm – Verdauung
      • Gelenke
      • Hals Nase & Ohren
      • Haut
      • Haut, Haare & Nägel
      • Herz
      • Hirn
      • Immunsystem
    • K-Z
      • Knochen
      • Leber
      • Lunge
      • Magen – Verdauung
      • Muskulatur
      • Nerven
      • Nieren und Blase
      • Prostata
      • Psyche
      • Schilddrüse
      • Zähne & Mundflora
  • Nährstoffe
    • Mineralstoffe
      • – Multimineral
      • – Calcium
      • – Eisen
      • – Jod
      • – Magnesium
      • – Selen
      • – Zink
    • Proteine
      • – Arginin
      • – BCAA
      • – Collagen
      • – Glutamin
      • – Kreatin
      • – Whey Protein
      • – Protein Booster
    • Vitamine
      • – Multivitamin
      • – Vitamin-A
      • – Vitamin-B
      • – Vitamin-C
      • – Vitamin-D
      • – Vitamin E
      • – Vitamin-K
    • Weitere Nährstoffe
      • Antioxidantien
      • Enzyme
      • Lactoferrin
      • Lebensmittel und Tee
      • Omega-3
      • Pflanzliche Nährstoffe
      • Probiotika
      • Q10 (Co-Enzym)
      • Vegan
  • Sport
    • Ausdauer
    • Gewichtsreduktion
    • Kraftsport und Krafttraining
    • Muskelaufbau
    • Regeneration
  • Alle Artikel
    • Neue Produkte
    • Alle Artikel
    • Nach Inhaltsstoff suchen
  • Aktionen & News
    • Aktionspreise
    • Neue Produkte
    • Partnerprogramm
Back to top

Scan & WiN GEWINNSPIEL

Wir verlosen unter den Teilnehmern 3 Wunschgewinne. Zusätzlich erhällt jeder Teilnehmer einen Gutschein nach dem Zufallsprinzip (zwischen 15% und 30%) für unseren Online Shop!

Dein Name
Deine Email
Dein Land
Wähle deinen Wunschgewinn
Wähle deinen Wunschgewinn


Mit deiner Teilnahme akzeptierst du unsere Datenschutzbestimmungen und die Teilnahmebedingungen zum Gewinnspiel.

Wir verlosen folgende Preise:

  • 3x Wunschgewinne
  • Gutscheine für unseren Online Shop Nutri-Direct.ch mit bis zu 30% an alle Teilnehmer (nach dem Zufallsprinzip!).

1x Wunschgewinn (#1)  HFQ:

  • 1 x HFQ Premium Collagen Protein
    im Wert von 27,90 EUR
  • 1 x HFQ Premium Whey Protein Natur im Wert von 29,90 EUR
  • 1x Vitamin C und Zink im Wert von 19,90 EUR

1x Wunschgewinn (#2) BEET IT:

  • 15x Beet it Sport Shot-Box im Wert von 34,90 EUR
  • Beet It Sport – Beetroot Energy Gel im Wert von  39.90 EUR

1x Wunschgewinn (#3) WHC:

  • 1 x WHC Unocardio 1000 + Vitamin D
    im Wert von 54,90 EUR
  • 1 x WHC Unocardio 1000 + Vitamin D mini
    im Wert von 14,90 EUR

Gewinnspieldauer: bis 16. Mai 2025 bis 30.06.2025
Die Gewinnbenachrichtigung erfolgt am 2. Juli 2025

Mehrfachteilnahmen sind ausgeschlossen. Der gewonnene Gutschein ist 1x anwendbar und nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar.

Gewinnspiel – Teilnahmebedingungen

Veranstalter: Natura Trading BV, Weegschaalstraat 3, 5632 CW Eindhoven, Niederlande

Kontakt: info@nutri-direct.com

Nachfolgend „Veranstalter/uns bzw. wir“, sind Veranstalter des o.a. Nutri-Direct.ch Gewinnspiels (nachfolgend „Gewinnspiel“). Das kostenlose Gewinnspiel wird über die Webseite veröffentlicht.

1. Ablauf des Gewinnspiels

Teilnahmevoraussetzungen
Am Gewinnspiel können nur natürliche Personen teilnehmen, die über einen Wohnsitz in der EU verfügen und die mindestens 18 Jahre alt sind, geschäftsfähig sind und diese Teilnahmebedingungen akzeptiert haben. Die Teilnahme ist pro Person/User einmal zulässig. Mehrfache Teilnahmen durch mehrere E-Mails sind nicht erlaubt.

Mitarbeiter von Natura Trading BV sowie deren Angehörige und alle an der Konzeption und Umsetzung des Gewinnspiels beteiligten Personen sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

Die Teilnahme über Gewinnspielvereine und automatische Dienste ist unzulässig und führt zum Ausschluss von der Teilnahme am Gewinnspiel. Eine Teilnahme im fremden Namen, insbesondere durch Gewinnspielagenturen und/oder Gewinnspiel-eintragsservicedienstleister, ist nicht erlaubt und führt ebenfalls zum Ausschluss vom Gewinnspiel.

Die Teilnahme ist ausschließlich online möglich.

Der Teilnehmer ist für die Richtigkeit seiner Angaben, insbesondere der E-Mail-Adresse und seines Wohnsitzes als Adresse für eine Gewinnzustellung, ausschließlich selbst verantwortlich. Die Gewinner werden über E-Mail informiert und über die Schritte zur Gewinnabholung informiert.

Die Ermittlung der Gewinner*innen (nachfolgend neutral „Gewinner“) erfolgt nach Teilnahmeschluss im Rahmen einer auf dem Zufallsprinzip beruhenden Verlosung unter allen Teilnehmern. Ist das Gewinnspiel mit einer Aufgabe verknüpft, kommen ausschließlich diejenigen Teilnehmer in die Verlosung, welche die Aufgabe passend gelöst haben.

Eine Auszahlung der Gewinne in Geld ist nicht möglich.

Alle Gewinne werden ausschließlich an die vom Teilnehmer im Rahmen des Gewinnspiels angegebene Wohnsitzadresse zugeschickt, wobei wir nur die Absendung, nicht aber den Zugang schulden. Die Übernahme/Zusendung des Gewinns an einem anderen Ort ist nicht möglich und geschuldet. Sollte ein Zustellversuch unter der vom Teilnehmer angegebenen Wohnsitzadresse missglücken, sind wir nicht zu einem erneuten Zustellversuch verpflichtet.
Gewinne, welche mit einem Online-Zugang o.ä. verbunden sind, werden an die jeweiligen Gewinner per Mail oder Code zur Verfügung gestellt, mit dem der Gewinnanspruch geltend gemacht werden kann.
Gewinne können nicht auf Dritte übertragen werden.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

2. Gewinnspiel Ausschlüsse

Die Teilnahme am Gewinnspiel ist nur zulässig, wenn sämtliche Personenangaben vollständig der Wahrheit entsprechen. Wir sind berechtigt, einzelne Personen von der Teilnahme auszuschließen, sofern ein wichtiger Grund, wie z.B. ein Verstoß gegen die Teilnahmebedingungen, Manipulation oder sonstige unerlaubte Handlungen im Zusammenhang mit der Gewinnspielteilnahme vorliegen.

3. Datenschutzhinweise

3.a Verantwortliche Stelle
Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Natura Trading BV, Weegschaalstraat 3, 5632 CW Eindhoven, Niederlande
Kontakt: info@nutri-direct.com
Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten ist: Frank Wenzinger

3.b Datenverarbeitung im Rahmen des Gewinnspiels
Für die Durchführung des Gewinnspiels, für die Benachrichtigung über den Gewinn sowie für die Übermittlung des Gewinnes müssen wir personenbezogene Daten der Teilnehmer, wie Vor- und Nachname, Wohnadresse und E-Mail-Adresse („Kontaktdaten“) sowie die Antworten der Teilnehmer, die im Rahmen des Gewinnspiels an uns übermittelt werden, erheben und verarbeiten. Die Datenverarbeitung erfolgt dabei auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b DSGVO.
Die personenbezogenen Daten der Teilnehmer werden ohne Einverständnis weder an Dritte weitergegeben noch diesen zur Nutzung überlassen.

Die Kontaktdaten der Teilnehmer werden für die Dauer des Gewinnspiels und dessen Abwicklung gespeichert. Danach werden diese gelöscht, sofern wir nicht aufgrund gesetzlicher Vorschriften zur Aufbewahrung verpflichtet sind. Sind wir zur Aufbewahrung verpflichtet, so werden die Daten mit Ablauf der gesetzlichen vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen unwiederbringlich gelöscht.

Die Teilnehmer können ihre erklärte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf kann formlos an die oben genannten Kontaktdaten des Veranstalters gerichtet werden.

Eine Übermittlung der personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir arbeiten mit Dienstleistern zusammen, die uns bei der Durchführung des Gewinnspiels unterstützen. Diese Dienstleister verarbeiten die Daten in unserem Auftrag gemäß unseren Anweisungen und unter unserer Aufsicht ausschließlich zu den in diesen Datenschutzhinweisen beschriebenen Zwecken.

3.c Rechte der Teilnehmer

Als von der Datenverarbeitung betroffene Person (Art. 4 Nr. 1 DSGVO) haben Sie als Teilnehmer gegenüber uns als Veranstalter zahlreiche Rechte, über die wir Sie im Folgenden informieren möchten. Einzelheiten dazu finden Sie zudem in den Art. 15 bis 21 der DSGVO.
Um diese Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an uns. Wir sind erreichbar unter den oben angegebenen Kontaktdaten.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, von uns Auskunft darüber zu erhalten, ob und welche Daten wir über Sie verarbeiten. Dies beinhaltet unter anderem auch Angaben dazu, wie lange und zu welchem Zweck wir die Daten verarbeiten, woher diese stammen und an welche Empfänger oder Empfängerkategorien wir diese weitergeben. Zudem können Sie von uns eine Kopie dieser Daten zur Verfügung gestellt bekommen.

Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, dass wir nicht oder nicht mehr zutreffende Angaben über Sie unverzüglich berichtigen. Zudem können Sie eine Vervollständigung Ihrer unvollständigen personenbezogenen Daten verlangen. Wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, informieren wir über diese Berichtigung auch Dritte, wenn wir Ihre Daten an diese weitergegeben haben.
Recht auf Löschung (“Recht auf Vergessenwerden”)
Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:
• Ihre Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig oder der Zweck ist erreicht;
• Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung;
• Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor; bei der Nutzung von personenbezogenen Daten zur Direktwerbung genügt ein alleiniger Widerspruch Ihrerseits gegen die Verarbeitung;
• Ihre personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet;
• die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen.
Bitte beachten Sie, dass Ihr Recht auf Löschung durch gesetzliche Bestimmungen eingeschränkt sein kann. Dazu gehören insbesondere die Einschränkungen, die in Art. 17 DSGVO aufgeführt sind.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung)

Sie haben das Recht, von uns eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
• Sie bestreiten die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten, und zwar für eine Dauer, die uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
• die Verarbeitung ist unrechtmäßig und Sie lehnen die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangen stattdessen die Einschränkung der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten;
• wir benötigen Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, Sie benötigen diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, oder
• Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren überwiegen.
Wenn Sie eine Einschränkung der Verarbeitung nach der vorgenannten Aufzählung erwirkt haben, werden wir Sie unterrichten, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.

Widerrufsrecht bei Einwilligungen

Sie können Ihre uns gegenüber erteilten Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dieser Widerruf kann in Form einer formlosen Mitteilung an die o.g. Kontaktadressen erfolgen. Falls Sie Ihre Einwilligung widerrufen, wird davon die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie betreffen und die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten anderen zu übermitteln. Einzelheiten und Einschränkungen können Sie Art. 20 DSGVO entnehmen. Die Ausübung dieses Rechts lässt Ihr Recht auf Löschung unberührt.

Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie meinen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer der zuständigen Aufsichtsbehörden oder der jeweiligen Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Datenschutzverstoßes.

Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

Sie haben nach Art. 21 DSGVO insbesondere das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen, wenn wir diese Verarbeitung auf berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO stützen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, außer in zwei Fällen:
• wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder
• die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Insbesondere auch, sofern wir Ihre personenbezogenen Daten für Direktwerbung verarbeiten, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke solcher Werbung einzulegen. Widersprechen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten für Zwecke der Direktwerbung, werden wir Ihre personenbezogenen Daten dafür nicht mehr verwenden.

4. Änderungen der Teilnahmebedingungen und Beendigung des Gewinnspiels

Der Veranstalter behält sich vor, diese Teilnahmebedingungen ohne Vorankündigung zu ändern oder das Gewinnspiel ohne Angabe von Gründen abzubrechen, wenn aus technischen Gründen, die der Veranstalter nicht zu vertreten hat, rechtlichen oder sonstigen Gründen, die der Veranstalter nicht zu vertreten hat, eine ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels nicht mehr gewährleistet werden kann. Ein Anspruch auf Teilnahme oder Durchführung des Gewinnspiels besteht nicht.

Falls eine derartige Modifikation/ Beendigung des Gewinnspiels durch das Verhalten eines Teilnehmers schuldhaft verursacht wird, ist der Veranstalter berechtigt, von dem betroffenen Teilnehmer den Ersatz des hieraus dem Veranstalter entstandenen Schadens zu verlangen.

5. Haftungsbeschränkung

5.1 Die vertragliche und gesetzliche Haftung des Veranstalters sowie der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Veranstalters für Schadensersatz und Aufwendungsersatz, gleich aus welchem Rechtsgrund, wird wie folgt ausgeschlossen beziehungsweise beschränkt:

5.2 Für die leicht fahrlässige Verletzung Wesentlicher Vertragspflichten aus dem Schuldverhältnis haftet der Veranstalter der Höhe nach begrenzt auf den vertragstypischen und vorhersehbaren Schaden.
„Wesentliche Vertragspflichten“ sind solche Verpflichtungen, deren Erfüllung den Vertrag prägt und auf die der Teilnehmer vertrauen durfte.

5.3 Für (i) die leicht fahrlässige Verletzung von Pflichten aus dem Schuldverhältnis, die nicht Wesentliche Vertragspflichten sind, sowie (ii) höhere Gewalt, d.h. von außen kommende, keinen betrieblichen Zusammenhang aufweisende und auch durch äußerste vernünftigerweise zu erwartender Sorgfalt nicht abwendbare Ereignisse, haftet der Veranstalter jeweils nicht.

5.4 Die vorgenannte Haftungsbeschränkung gilt nicht (i) in den Fällen zwingender gesetzlicher Haftung (insbesondere nach dem Produkthaftungsgesetz), (ii) wenn und soweit der Veranstalter eine Garantie oder ein garantiegleiches Beschaffungsrisiko nach § 276 BGB übernommen hat, (iii) für schuldhaft verursachte Verletzungen von Leben, Körper und/oder Gesundheit), auch durch Vertreter.

5.5 Eine Umkehr der Beweislast ist mit den vorstehenden Regelungen nicht verbunden.

6. Durchführung mit Kooperationspartnern

Hinweis: Das Gewinnspiel kann vom Veranstalter in Kooperation mit verschiedenen Partnern (), die ggf. die Preise zur Verfügung stellen (Preissponsor), durchgeführt werden. Der Veranstalter vertritt die Kooperationspartner während der Durchführung des Gewinnspiels in diesem Fall und lobt den Gewinn namens des Kooperationspartners aus, der den von ihnen gestifteten Gewinn allein schuldet. Der Veranstalter wird hierdurch nicht zu einer eigenen Leistung des Gewinns verpflichtet, es sei denn, Veranstalter ist ausdrücklich im konkreten Fall selbst Sponsor des Preises.

7. Geltendes Recht

Ausschließlich anwendbares Recht ist das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gesetzlich zwingende Regelungen des Wohnsitzlandes des Teilnehmers bleiben unberührt.

8. Freistellungserklärung

Das Gewinnspiel wird in keiner Weise von Instagram oder Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert (Freistellung).

9. Streitschlichtungsverfahren

Der Veranstalter nimmt an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle (§ 36 VSBG – Gesetz über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen) nicht teil.

Datenschutzrichtlinie

(Stand Mai 2024)

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (Artikel 13 DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck wir Daten erheben, speichern oder weiterleiten und welche Rechte Sie beim Datenschutz haben. Der Inhalt und Umfang der Datenverarbeitung richtet sich maßgeblich nach den jeweils von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten bzw. den für die Geschäftsbeziehung oder die Kommunikation erforderlichen Daten.

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die Natura Trading BV (nachfolgend „Nutri-Direct“ oder „wir“), Weegschaalstraat 3, NL-5632 CW Eindhoven. Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich nach den gesetzlichen Vorschriften. Im Folgenden unterrichten wir Sie über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Unterrichtung jederzeit auf unserer Internetseite www.nutri-direct.com über den Link „Datenschutz“ abrufen.

Welche Daten werden verarbeitet und aus welchen Quellen stammen diese Daten?

Wir verarbeiten personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen von Ihnen, von einem von Ihnen beauftragten Partner oder von einem unserer Geschäftspartner erhalten. Zudem verarbeiten wir Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Firmenbuch, Adressverzeichnis, Medien, Messeteilnehmer) zulässigerweise erhalten haben. Zu den personenbezogenen Daten zählen Ihre Personalien (wie z.B. Anrede, Name, Land, Adresse, E-Mailadresse und Telefonnummer, Lieferadressen, Auftrags- und Rechnungsdaten, Bonitätsauskünften, Dokumentationsdaten, Messegesprächsprotokolle, etc.).

Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten verarbeitet?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit. Darüber hinaus erfolgt die Datenverarbeitung aufgrund gesetzlicher Vorgaben, aufgrund eines Vertragsverhältnisses oder eines vorvertraglichen Vertrauensverhältnisses, aufgrund Ihrer Einwilligung oder wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (zum Beispiel auf Messen, per E-Mail, postalisch, telefonisch oder über diese Webseite).

Insbesondere werden personenbezogene Daten bei den folgenden Geschäftsprozessen oder Abläufen verarbeitet:

  • Besuch der Webseite und/oder des Webshops
  • Kontaktaufnahme
  • Beratung durch unsere Mitarbeiter oder durch Handelspartner
  • Anfrage-, Angebots-, Auftragsverarbeitung, Lieferung, Fakturierung
  • Leistungsabrechnung von Handelspartnern
  • Aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen
  • Besucherregistrierung, WLAN-Gastzugänge
  • Bewerbungen

Im Rahmen der Geschäftsbeziehung müssen Sie jene personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung der Geschäftsbeziehung erforderlich sind und zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, werden wir Ihr Anliegen oder die Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage, den Abschluss des Vertrags oder die Ausführungen des Auftrags in der Regel ablehnen müssen oder ein bestehendes Vertragsverhältnis beenden müssen.
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, erfolgt eine Verarbeitung nur gemäß den in der Zustimmungserklärung festgelegten Zwecken und im darin vereinbarten Umfang. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, soweit dies gesetzlich zulässig ist. Beachten Sie bitte, dass der Gesetzgeber Bewerbungen als vorvertragliches Geschäftsverhältnis einordnet und Bewerbungsunterlagen 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens aufbewahrt werden.
Darüber hinaus behalten wir uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Postanschrift und – soweit wir diese zusätzlichen Angaben im Rahmen der Vertragsbeziehung von Ihnen erhalten haben – Ihren Titel, akademischen Grad und Ihre Berufs-, Branchen- oder Geschäftsbezeichnung in zusammengefassten Listen zu speichern und für eigene Werbezwecke zu nutzen, z.B. zur Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost. Sie können der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten zu diesen Zwecken jederzeit durch eine Nachricht an die in der Postsendung angegebene Adresse widersprechen.
Sofern wir in Vorleistung treten, z.B. beim Kauf auf Rechnung, behalten wir uns vor, zur Wahrung unserer berechtigten Interessen eine Identitäts- und Bonitätsauskunft von hierauf spezialisierten Dienstleistungsunternehmen (Wirtschaftsauskunfteien) einzuholen.

Wer ist Empfänger meiner Daten?

Wir übermitteln Ihre Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist, Sie eingewilligt haben oder die Übermittlung zur Erfüllung unserer Geschäftszwecke erforderlich ist.
Wenn möglich werden hierbei die Daten anonymisiert oder pseudonymisiert.
Innerhalb unserer Firma erhalten nur diejenigen Stellen bzw. Mitarbeiter/Innen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen, gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Pflichten oder zur Wahrung berechtigter Interessen benötigen.
Darüber hinaus übermitteln wir Ihre Daten an von uns beauftragte Auftragsverarbeiter:

  • IT und Hosting Dienstleister
  • Security Dienstleister, Besucheranmeldung und Registrierung
  • Kreditinstitute und Payment-Provider zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs bei Bestellungen
  • Lieferanten zur Abwicklung von Produkt- und Musterbestellungen
  • Vertriebspartner, sofern diese Ihre Daten zur Abwicklung Ihres Auftrags benötigen
  • Transportunternehmen, Logistikunternehmen
  • Labore und Institute zur Prüfung von Produkten
  • Agenturen und Dienstleister für Umfragen und Marketingmaßnahmen

Weiterhin werden Daten an öffentliche Stellen und Institutionen (Finanzämter, Behörden, Zollämter) übermittelt, sofern eine gesetzliche oder aufsichtsrechtliche Verpflichtung dazu vorliegt.
Sämtliche Auftragsverarbeiter und Vertriebs- und Handelspartner sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen der Leistungserbringung und gemäß den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu verarbeiten.

Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Wir speichern Ihre Daten nur solange, wie es für die Bearbeitung des Geschäftsvorfalls oder zur Einhaltung von Dokumentationspflichten erforderlich ist. Gesetzliche Vorgaben verlangen, dass Handelsbriefe mindestens 6 Jahre, mit steuerlich relevantem Inhalt mindestens 10 Jahre aufbewahrt werden. Unsere IT-Systeme verfügen darüber hinaus über umfangreiche Datensicherungskonzepte, die ein vorzeitiges Löschen nicht zulassen. In diesem Falle wird der Zugriff auf Daten nach Ablauf der erlaubten Speicherfrist eingeschränkt. Bewerbungsunterlagen werden 6 Monate nach Abschluss der Stellenbesetzung gespeichert oder aufbewahrt, erfolgt die Bewerbung über eine Personalvermittlung müssen Stammdaten länger aufbewahrt werden.

Welche Datenschutzrechte stehen mir zu?

Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Wenn Sie für die Datenverarbeitung Ihr Einverständnis erteilt haben, können Sie die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung widerrufen.
Wenden Sie sich hierzu bitte in erster Linie an die Stelle, die mit Ihnen zuletzt Kontakt hatte. Ergänzend können Sie sich mit unserem Datenschutzbeauftragten in Verbindung setzen.
Sind Sie der Meinung, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen europäisches Datenschutzrecht verstoßen, so bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen, um Ihre Bedenken klären zu können. Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Wie sicher sind meine Daten?

Wir setzen dem Stand der Technik entsprechende Sicherheitsmaßnahmen ein um Ihre Daten angemessen zu schützen. Unsere Mitarbeiter/Innen, unsere Subunternehmer und Handelspartner sind verpflichtet unsere Richtlinien zur Informationssicherheit zu beachten.

Datenschutz für diese Webseite, den Webshop, für Online-Dienste und für Marketing

Speicherung und Zugriffsdaten in Server-Logfiles
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.
Wir sammeln Informationen, wenn Sie unsere Webseite aufrufen und nutzen, und wenn Sie sich registrieren oder einloggen.
Wenn Sie unsere Website benutzen, werden für einen begrenzten Zeitraum technische Daten, wie die IP Adresse Ihres Netzwerkes, Datum, Uhrzeit, Zeitzone und Status der angeforderten Datei, Informationen über die Webseite, über die Sie auf unsere Seite gekommen sind, Ihr Browsertyp und die Version Ihres Betriebssystems an uns übermittelt.

Datenerhebung zur Vertragsabwicklung, bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Kontaktaufnahme
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung, bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) oder bei Eröffnung eines Kundenkontos freiwillig mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie nachstehend informieren. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen.

Wann werden Ihre personenbezogenen Daten weitergegeben?
Für die oben beschriebenen Zwecke beauftragen wir gegebenenfalls Dienstleister, z.B. für die Erfüllung von Aufträgen, die Lieferung von Paketen, die Versendung von Post, E-Mail und SMS, Unterstützung bei Marketingaktionen, die Bearbeitung von Kreditkartenzahlungen oder für Zwecke des Kundendienstes. Diese Dienstleister sind durch datenschutzrechtliche und vertragliche Vereinbarungen gebunden und handeln ausschließlich nach unseren Anweisungen.

Bestellungen
Wenn Sie in unserem Webshop bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung. Dazu können wir Ihre Zahlungsdaten an unsere Hausbank und von uns beauftragte Transportunternehmen weitergeben. Im Falle einzelner Bestellungen unter der Registrierung werden zudem Daten abgefragt, die zur Bezahlung mit dem von Ihnen jeweils gewählten Zahlungsmittel benötigt werden („Zahlungsdaten“). Ihre Zahlungsdaten geben wir an den entsprechenden Zahlungsdienstleister weiter bzw. werden im Rahmen des Zahlungsvorgangs direkt von diesem erhoben. Im unserem Online-Shop kann per Kreditkarte, Vorkasse, PayPal und bei entsprechender Freischaltung auch per Rechnung gezahlt werden. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Sie können ein Kundenkonto anlegen, durch das wir Ihre Daten für spätere weitere Einkäufe speichern können. Bei Anlegung eines Accounts werden die von Ihnen angegebenen Daten widerruflich gespeichert. Für alle weiteren Daten, inklusive Ihres Nutzerkontos, können Sie deren Löschung jederzeit via Email an info@nutri-direct.com veranlassen.

Wir können die von Ihnen angegebenen Daten zudem verarbeiten, um Sie über weitere interessante Produkte aus unserem Portfolio zu informieren oder Ihnen E-Mails mit technischen Informationen zukommen lassen.
Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages und vollständiger Kaufpreiszahlung werden Ihre Daten für die Verwendung gesperrt und nach Ablauf der handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten gelöscht.
Je nach gewählter Zahlungsart übermitteln wir Ihre Daten (Name, Adresse und ggf. Geburtsdatum) zum Zweck der Bonitätsprüfung, dem Bezug von Informationen zur Beurteilung des Zahlungsausfallrisikos auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren unter Verwendung von Anschriftendaten an die CRIF GmbH, Diefenbachgasse 35, 1050 Wien. Rechtsgrundlagen dieser Übermittlungen sind Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO. Übermittlungen auf der Grundlage dieser Bestimmungen dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrnehmung berechtigter Interessen unseres Unternehmens oder Dritter erforderlich ist und nicht die Interessen der Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Personen, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Detaillierte Informationen zur ICD i.S.d. Art. 14 Europäische Datenschutzgrundverordnung (EU DSGVO), d.h. Informationen zum Geschäftszweck, zu Zwecken der Datenspeicherung, zu den Datenempfängern, zum Selbstauskunftsrecht, zum Anspruch auf Löschung oder Berichtigung etc. finden Sie unter folgendem Link: https://www.crif.at/konsumenten/informationen-zur-dsgvo/. Erhebung und Speicherung von Daten zu systeminternen und statistischen Zwecken.

Sie können unsere Homepage besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Sofern Sie keine Bestellung aufgeben oder uns kontaktieren, speichern wir lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet und erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person. Bei jedem Zugriff auf unser Internetangebot übermittelt Ihr Internetbrowser aus technischen Gründen automatisch die folgenden Daten an unseren Webserver:

  • Die aktuelle IP-Adresse des von Ihnen genutzten Internetanschlusses.
  • Falls Sie unsere Webseite über einen Link besuchen, die Seite, von der aus Sie uns besuchen.
  • Die Webseiten, die Sie innerhalb unseres Angebots besuchen.
  • Datum und Uhrzeit Ihres Besuches.
  • Das von Ihnen verwendete Betriebssystem, den Browsernamen (z.B. Internet Explorer, Firefox etc.) und die Browserversion.

Diese Daten werden anonym gespeichert und dienen ausschließlich statistischen Zwecken (etwa wie häufig die einzelnen Seiten unseres Angebots besucht werden) oder der technischen Netzwerk- und Systemüberwachung, um Störungen im Serverbetrieb feststellen zu können (Logfiles). Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Bewertungen
Auf unserer Website, auf der wir verschiedene Artikel vorstellen, können Sie über unsere Bewertungsfunktion öffentliche Kommentare und Sternewertungen zu einzelnen Artikeln abgeben (Bewertung). Zur Abgabe der Bewertung werden in dem betreffenden Formular der Bewertungstext (Fazit und Kommentar), die Sternewertung, Ihre Weiterempfehlung (ja/nein), Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse abgefragt. Die E-Mail-Adresse nutzen wir, um Ihnen die Bewertung zur Bestätigung zuzusenden und auf diese Weise den Missbrauch der Bewertungsfunktion zu verhindern. Erst nach Bestätigung des Bewertungstexts durch Sie mittels der hierzu versandten E-Mail wird Ihre Bewertung auf der Profilseite des jeweiligen Artikels veröffentlicht. Die Angabe der E-Mail-Adresse ist erforderlich, alle weiteren Informationen sind freiwillig. Wenn Sie eine Bewertung abgeben, speichern wir zur Verhinderung des Missbrauchs der Bewertungsfunktion weiterhin Ihre IP-Adresse, die wir nach einer Woche löschen. Die Speicherung ist für uns erforderlich, um uns in Fällen einer möglichen Veröffentlichung widerrechtlicher Inhalte gegen Haftungsansprüche verteidigen zu können. Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir weiterhin, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, falls ein Dritter Ihre Bewertung als rechtswidrig beanstanden sollte. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und f DSGVO. Die Bewertungen werden vor Veröffentlichung nicht geprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungen zu löschen oder die Anzeige zu blockieren, wenn sie von Dritten als rechtswidrig beanstandet werden oder keinen Bezug zu dem bewerteten Produkt aufweisen.

Wie werden Ihre persönlichen Daten verwendet?
Die im Rahmen Ihrer Nutzung unserer Website gewonnenen Daten nutzen wir ausschließlich zur technischen Administration der Website und zu statistischen Zwecken. Diese Informationen helfen uns, Ihr Einkaufserlebnis und unsere Website stetig zu verbessern.
Informationen, die Sie uns während Ihres Einkaufs übermitteln, werden auf unseren Webservern gespeichert und verarbeitet. Wir nutzen diese Daten für die Abwicklung von Bestellungen, die Abwicklung der Zahlungen, das Erbringen von Dienstleistungen, die Lieferung der Waren und die Kommunikation mit Ihnen. Wir nutzen Ihre Informationen auch dazu, Missbrauch, insbesondere Betrug, vorzubeugen oder aufzudecken.
Soweit wir im Rahmen Ihres Einkaufs rechtmäßig Kenntnis von Ihrer Post-, E-Mail-Adresse oder Ihrer Telefonnummer erlangen, verwenden wir Ihre Daten ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung im Übrigen nur zu gesetzlich anerkannten Zwecken, wie der Durchführung und Abwicklung des Vertrages.

Datenverwendung für E-Mail-Werbung ohne Newsletter-Anmeldung und Ihr Widerspruchsrecht
Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten und Sie dem nicht widersprochen haben, behalten wir uns vor, Ihnen auf Grundlage von § 7 Abs. 3 UWG regelmäßig Angebote zu ähnlichen Produkten, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unser Kunden. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link in der E-Mail widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

Newsletter
Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote informieren. Die beworbenen Waren und Dienstleistungen sind in der Einwilligungserklärung benannt.
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link oder durch eine Nachricht an die unten angegebenen Kontaktdaten erklären.
Soweit Sie ein Bestandskunde von uns sind, werden wir Ihnen an Ihre im Rahmen der Bestellung erhobene E-Mail-Adresse periodisch Produktinformationen zu ähnlichen Produkten zukommen lassen. Sie können dieser Zusendung von Werbung jederzeit widersprechen, indem Sie den Widerspruch an die unten angegebenen Kontaktdaten senden oder den gesonderten Link, der in jeder E-Mail bereitgestellt wird, anklicken. Auf Ihr Widerrufsrecht werden Sie in jeder E-Mail noch einmal gesondert hingewiesen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse in diesem Zusammenhang ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO

Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bitte beachten Sie, dass bei der Nichtannahme von Cookies die Nutzbarkeit bestimmter Dienste, wie die Einkaufsfunktion eingeschränkt sein können und dass bestimmte Dienste oder Teile der Website nur in Verbindung mit dem Setzen von Cookies richtig funktionieren.

Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch unserer Seiten verhindert:
Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: https://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: https://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Wir nutzen Google Analytics zudem dazu, Daten aus AdWords und dem Double-Click-Cookie zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (https://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) deaktivieren.

Google Adwords Conversion
Wir nutzen das Angebot von Google Adwords, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbekosten zu erreichen.
Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Adwords ein Cookie in ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.
Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Adwords-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Adwords-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von AdWords Conversion erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern: a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht werden, wenn Sie Ihre Cookies löschen; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link https://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link https://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: https://www.google.com/intl/de/policies/privacyund https://services.google.com/sitestats/de.html. Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter https://www.networkadvertising.org besuchen. Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Social Media-Plug-ins
Wir setzen derzeit folgende Social-Media-Plug-ins ein: Facebook, Twitter. Wir nutzen dabei die sog. Zwei-Klick-Lösung. Das heißt, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-ins weitergegeben. Den Anbieter des Plug-ins erkennen Sie über die Markierung auf dem Kasten über seinen Anfangsbuchstaben oder das Logo. Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Anbieter des Plug-ins zu kommunizieren. Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Zudem werden die unter § 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Im Fall von Facebook und Xing wird nach Angaben der jeweiligen Anbieter in Deutschland die IP-Adresse sofort nach Erhebung anonymisiert. Durch die Aktivierung des Plug-ins werden also personenbezogene Daten von Ihnen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert. Da der Plug-in-Anbieter die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornimmt, empfehlen wir Ihnen, vor dem Klick auf den ausgegrauten Kasten über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers alle Cookies zu löschen.

Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.
Der Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen. Über die Plug-ins bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter vermeiden können.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.

Adressen der jeweiligen Plug-in-Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen:
Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; https://www.facebook.com/policy.php; weitere Informationen zur Datenerhebung: https://www.facebook.com/help/186325668085084, https://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications sowiehttps://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo. Facebook hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA; https://twitter.com/privacy. Twitter hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Sicherheit:
Wir schützen Ihre Daten mit einer sicheren SSL-Verschlüsselung. Die Verschlüsselung erfolgt mit dem Standard RC4 128 Bit, Schlüssellänge RSA 1024 Bit / 128 Bit. Die Abkürzung „SSL” bedeutet „Secure Socket Layer” und ist ein Verschlüsselungsverfahren, das im gesamten World Wide Web erfolgreich eingesetzt wird. Alle persönlichen Daten wie Kreditkartennummer, Bankleitzahl, Bankkontonummer, Name und Adresse werden verschlüsselt und sind damit bei der Übertragung via Internet sicher. Diese Informationen können bei der Übertragung im Internet nicht von Unbefugten gelesen werden. Bitte achten Sie darauf, einen möglichst aktuellen Browser zu verwenden sowie die neusten Sicherheitsupdates bei Ihrem Betriebssystem einzuspielen, um die größtmöglichste Sicherheit zu gewährleisten.
Alle unsere Mitarbeiter, die mit personenbezogenen Daten in Berührung kommen können, sind zur Vertraulichkeit sowie zur Einhaltung der Datenschutzvorschriften verpflichtet und über die rechtlichen Vorgaben belehrt.

Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:

  • gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung
    – zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
    – zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;
    – aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
    – zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
    – die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;
    – die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;
    – wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder
    – Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung im Zusammenhang mit der Homepage wenden Sie sich bitte schriftlich an:

Natura Trading BV
Datenschutzbeauftragter Frank Wenzinger
Weegschaalstraat 3, 5632 CW Eindhoven, Niederlande
info@nutri-direct.com

Anpassung der Datenschutzerklärung:

Bitte beachten Sie, dass wir bei Bedarf Anpassungen an dieser Information nach Art 13/14 DSGVO zur Datenverarbeitung vornehmen können bzw. müssen. Die jeweils aktuelle Version dieser Information nach Art 13/14 DSGVO finden Sie jederzeit auf unserer Homepage.

Story und Erfolgsgeschichten

Experten Story von Therapeuten, Erfolgsgeschichten von Profisportler/innen und Produktempfehlungen von Experten für Experten.

Schmerztherapeut Hans Rudolf Zweifel

Mehr Nutri-Direct.ch Erfahrungsberichte

Folge uns auf Instagram

Nutri-Direct auf Instagram
Olympiagold für das Segelteam aus Österreich
Lukas Mähr UnoCardio Empfehlung
Beet It Sport Nitrate Shot Empfehlung von Patrick Rokohl
Nutri-Direct.ch - Schweiz Shop - Nahrungsergänzungen Schweiz

Versand | Kontakt | Impressum | FAQ | Partnerprogramm | AGB

© Nutri-Direct.com 2023