Fr. 32,90 Fr. 24,90
Der Artikel ist derzeit nicht verfügbar. Gerne benachrichtigen wir Dich, wenn Dein gewünschtes Produkt wieder verfügbar ist.
Füll dieses Formular aus und du wirst benachrichtigt, sobald dieses Produkt wieder verfügbar ist!
Name *
EMail-Adresse *
Anmerkung (optional)
Nicht vorrätig
Der Immun-Komplex 2.0 von HFQ Health vereint sorgfältig ausgewählte Premium-Zutaten in einer Kapsel: 70mg hochwertiges Lactoferrin, 300mg natürliches Vitamin C und 5mg Zinkbisglycinat TRAACS™.
Premium-Lactoferrin – Qualität aus Weidekuhmilch
Im Zentrum der Formel steht das lactosefreie, gefriergetrocknete Lactoferrin, ein körpereigenes Protein, das aus der Milch von Weidekühen gewonnen wird. Lactoferrin wird durch die Kombination mit Vitamin C und Zink perfekt ergänzt, sodass eine einzigartige Synergie entsteht.
300mg natürliches Vitamin C – PureWay-C® mit Zitrus-Bioflavonoiden
Das verwendete Vitamin C stammt aus PureWay-C®, einer modernen gepufferten Form. Zusätzlich wird Acerolafruchtpulver verwendet, das auf natürliche Weise Vitamin C liefert. Diese Kombination stellt eine hochwertige Quelle für Vitamin C dar. Das Zink ist in der organischen Bisglycinat-Form enthalten, die für ihre gute Aufnahme und Verträglichkeit geschätzt wird. Die Dosierung von 5mg Zink bietet dir eine sanfte tägliche Zufuhr des Spurenelements.
Entdecke den Immun-Komplex 2.0 von HFQ Health: Höchste Qualität mit bioaktiven Inhaltsstoffen und einer durchdachten Zusammensetzung- Perfekt für deinen individuellen Nährstoffbedarf!
Mit der HFQ – Produktreihe haben die Experten um Nutri-Direct einen neuen Qualitätsstandard gesetzt. HFQ ist die Garantie für Qualität, Funktion und hochwertige Inhaltsstoffe.
» mehr erfahren
Lactoferrin Vergleich
Das HFQ Health Premium Lactoferrin ist lactosefrei und gefriergetrocknet
HFQ Lactoferrin ist zu 100% lactosefrei und daher eine sichere Wahl für Menschen mit Milchzuckerunverträglichkeit. Dieses Produkt kann bedenkenlos konsumiert werden, ohne das Risiko lactosebedingter Beschwerden wie Bauchkrämpfen, Blähungen oder Durchfall einzugehen. Fazit: HFQ Lactoferrin eignet sich auch für Personen mit Lactoseintoleranz.
Das HFQ Lactoferrin wird durch Gefriertrocknung hergestellt, ein besonders schonendes Verfahren, das die natürlichen Eigenschaften des Lactoferrins bewahrt. Durch den Verzicht auf hohe Temperaturen bleibt die Struktur vollständig intakt, was eine hohe Qualität und Stabilität des Produkts sicherstellt. Dieses Verfahren gewährleistet optimale Reinheit und maximale Effektivität.
Kolostrum und Lactoferrin sind eng verbunden, da Kolostrum natürlicherweise Lactoferrin enthält. Kolostrum-Präparate werden aus der ersten Milch von Kühen nach der Geburt gewonnen, der sogenannten Kolostralmilch oder „Biestmilch“. Die Konzentration von Lactoferrin in der Milch hängt von der Phase der Laktation ab und es wurde gezeigt, dass Kolostrum bis zu siebenmal mehr Lactoferrin enthalten kann als herkömmliche Milch. Allerdings enthalten viele Kolostrum-Kapseln nur geringe Mengen Lactoferrin, während reine Lactoferrin-Kapseln deutlich höhere Konzentrationen bieten.
Gefriergetrocknetes Acerolapulver als natürliche Vitamin C Quelle
Gefriergetrocknetes Acerolafruchtpulver von HFQ Health ist ein hochwertiges und nachhaltig produziertes Produkt, das lokal aus frischen Acerolakirschen hergestellt wird.
Die Gefriertrocknung ist die neueste Technologie der Pulverisierung in der Lebensmittelbranche, wobei über 95% der Mikronährstoffe inkl. einer hohen Menge an Vitamin C erhalten bleiben. Dadurch ist dieses Pulver noch Vitamin C-reicher und hat eine hohere Bioverfügbarkeit. Es zeichnet sich durch die Komposition mit allen anderen enthaltenen Mikronährstoffen aus, wie sie nur in der Natur vorkommen. Es ist eine ideale Wahl für Menschen, die ihren Vitamin C-Bedarf ganz natürlich erhöhen möchten.
Vitamin C Bioverfügbarkeit und Nährstoffzusammensetzung
Im Vergleich zu synthetischem Vitamin C, das im Labor hergestellt wird und häufig aus Kostengründen in Nahrungsergänzungsmitteln verwendet wird, hat natürliches Vitamin C den Vorteil, dass es in Kombination mit tausenden anderen Mikronährstoffen und Bioflavonoiden vorkommt. Diese sekundären Pflanzenstoffe, Spurenelemente und Mineralstoffe haben für sich und in Kombination mit Vitamin C viele Vorteile. Zudem weist natürliches Vitamin C in Kombination mit den tausenden Pflanzenstoffen eine höhere Bioverfügbarkeit auf, da der Körper es besser aufnehmen kann.
Keine Füllstoffe, Magnesiumsalze (Magnesiumstereat), Bindemittel oder andere Zusatzstoffe
Die HFQ Lactoferrin Supplemente sind besonders rein, da sie, im Gegensatz zu anderen Lactoferrin Präparaten, keine Füll- oder Zusatzstoffe, sondern nur sinnvolle Wirkstoffe enthalten.
Füllstoffe wie Magnesiumsalze (Magnesiumstearat, E 470 b) oder Reismehl werden oft verwendet, um das Volumen von Nahrungsergänzungsmitteln zu erhöhen, was auch dazu führen kann, dass der tatsächliche Wirkstoffgehalt pro Tablette oder Kapsel sinkt.
Einige Zusatzstoffe können auch potenziell schädlich sein. Dazu gehört z.B. der weisse Farbstoff Titanoxid (E 171), der bereits 2021 von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) als unsicher eingestuft wurde und noch immer in manchen Kapselprodukten vorkommt.
Die Farbstoffverbindungen der Azoagruppe, wie Tartrazin (E 102) oder Azorubin (E 122), sind wissenschaftlich fragwürdig. Tartrazin war in Deutschland vor dem EU-Betritt bereits für einige Jahre bereits verboten. Diese Azoa-Farbstoffe stehen laut EFSA in Verbindung mit seltenen allergischen Reaktionen, können ADHS und Hyperaktivität verstärken und müssten deshalb ab einem gewissen Grenzwert mit einem Warnhinweis versehen werden.
Es ist wohl die beste Strategie, diese Farbstoffe grundsätzlich zu meiden, denn Azoverbindungen werden im menschlichen Körper durch Enzyme in ihre Ausgangsverbindungen aufgespalten, die als krebserregend gelten (ETH Zürich).
Auch bei den Süssstoffen gilt es zu differenzieren. Nicht in der Natur vorkommende Süssstoffe wie Cyclamat (E 952) sind aufgrund fehlender Langzeitstudien eher zu meiden.
Andere wiederum kommen in der Natur vor und trotz der Kennzeichnung als Zusatzstoff bzw. E-Nummer unbedenklich, wie z.B. Carotine (E 160a), Citronensäure (E 130) oder Pektin (E 140). Auch beim Süssstoff Sucralose, hat sich die Datenlagen seit ca. 2022 deutlich verbessert . Diese natürlichen Stoffe helfen die Stabilität oder den Geschmack eines Produkts zu verbessern.
Trotzdem können Menschen empfindlich auf bestimmte Zusatzstoffe reagieren und als Folge allergische Reaktionen, oder andere ungewünschte Effekte bekommen.
Es kann schwierig sein, Zusatzstoffe in der Zutatenliste zu erkennen, da sie oft unter verschiedenen Namen und Abkürzungen aufgeführt werden. Wenn Du jedoch auf der Suche nach einem Supplement mit purem Wirkstoff bist, solltest Du Dich nach Produkten umsehen, die gar keine Zusatzstoffe enthalten oder deren Liste der Zutaten möglichst kurz und verständlich ist!
© Nutri-Direct.com 2023